Ersatzneubau der Reiherstiegschleuse und Brücke - Schleuse, SBR, LBR, VKA
Contracting entity
Name and Addresses
Official name: Hamburg Port Authority AöR
Postal address: Neuer Wandrahm 4
Town: Hamburg
Postal code: 20457
Country: Germany
E-mail: zentralereinkauf@hpa.hamburg.de
Telephone: +49 40428473919/2544
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabe.rib.de
Buyer address: https://my.vergabe.rib.de
Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/109459
Additional information can be obtained from the abovementioned addressTenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://my.vergabe.rib.de
Tenders or requests to participate must be submitted to the abovementioned address
Title
Ersatzneubau der Reiherstiegschleuse und Brücke - Schleuse, SBR, LBR, VKA
Reference number: TD-0935-21-VT-EU
Object
Main CPV code
45248100 - Canal locks construction work
Short description
Die Reiherstiegschleuse befindet sich im südöstlichen Bereich des Hamburger Hafens, an der Einmündung des Reiherstiegs in die Süderelbe.
Die Schleusenanlage (Strömungsschleuse mit 2 Kammern) weist erhebliche Schäden an der Bausubstanz auf. Zudem entsprechen Maschinen- und Antriebstechnik nicht mehr dem Stand der Technik.
Insgesamt 8 Brückenbauwerke (4 Straßen- & 4 Bahnbrücken) queren die beiden Schleusenkammern der Reiherstiegschleuse. Die Hafenbahntrassen werden vom Ersatzneubau der Reiherstiegschleuse nicht berührt.
Projektumfang der Vergabeeinheit
- Verfüllung westliche Schleusenkammer
- Neubau östliche Schleusenkammer innerhalb der bestehenden Kammer (Erneuerung Anlagentechnik, Neubau Betriebsgebäudes & Notsteuerstand)
- Rückbau von 4 Straßenbrücken
- Neubau Straßenbrücke (Bereich Ostkammer)
- Neubau Straßendamm (Bereich Westkammer)
- Neubau Leitungsbrücke
- Anpassung und Erneuerung der Straßenentwässerung bzw. des Regensiels in Bereichen der Hohen-Schaar-Straße
Information about lots
This contract is divided into lots: No
Description of the procurement
Veranlassung
Die Reiherstiegschleuse befindet sich im südöstlichen Bereich des Hamburger Hafens, an der Einmündung des Reiherstiegs in die Süderelbe. Das Bauwerk liegt im Bezirk Hamburg-Mitte im Stadtteil Wilhelmsburg.
Bei der Schleusenanlage handelt es sich um eine Strömungsschleuse mit 2 Kammern. Die Kammerwände bestehen aus einfach rückverankerten Stahlspundwänden. Schiffe können die Schleuse über Schiebetore passieren. Die Durchfahrtshöhe ist durch die Konstruktions-unterkanten der querenden Straßen- und Bahnbrücken beschränkt.
Nach über 100 Jahren Betrieb weist die Schleusenanlage erhebliche Schäden an der Bausubstanz auf. Zudem entsprechen Maschinen- und Antriebstechnik nicht mehr dem Stand der Technik. Die westliche Schleusenkammer ist bereits seit 2003 sicherheitsbedingt außer Betrieb genommen worden. Die östliche Schleusen¬kammer regelt den laufenden Hafenbetrieb, kann aber nur noch unwirtschaftlich unter erheblichem Aufwand für Wartung und Instandhaltung betrieben werden.
Insgesamt 8 Brückenbauwerke (4 Straßenbrücken, 4 Bahnbrücken) queren die vorhandenen zwei Schleusenkammern der Reiherstiegschleuse und verbinden Wilhelmsburg mit der Elbinsel Hohe Schaar auf der das gleichnamige Hafengebiet sowie der Hafenbahnhof Hohe Schaar liegen.
Bei den 4 aktuell querenden Straßenbrücken handelt es sich jeweils um Einfeldträger. Der Unterbau der Brückenbauwerke ist konstruktiv mit den Schleusenkammerwänden verbunden.
Die Überbauten des nördlichen Brückenzuges 117b und 118b aus den 1960er Jahren bestehen aus Spannbetonträgern mit aufbetonierten Ortbetonplatten. Bei den Widerlagern handelt es sich um Stahlbetonwiederlager, die auf Stahlbetonfertigteilpfählen gegründet wurden.
Die Überbauten des südlichen Brückenzuges 117c und 118c aus den 1920er Jahren bestehen aus Stahlträgern mit Betonverbundplatten. Sie wurden in den 1962er Jahren ertüchtigt. Bei den Widerlagern handelt es sich um Stampfbetonwiderlager, die auf Holzpfählen gegründet wurden.
Die Hafenbahntrasse verläuft am Nordhaupt der Reiherstiegschleuse zweigleisig über die beiden Schleusenkammern. Die vier Brücken (117a + 117d, 118a + 118d) der Hafenbahn wurden im Jahr 2010 grundhaft instandgesetzt.
Im Zuge des Ersatzneubaus der Reiherstiegschleuse sind die Verfüllung der westlichen Schleusenkammer und der Neubau der östlichen Schleusenkammer innerhalb der bestehenden Kammer vorgesehen. Der Neubau der Ostkammer beinhaltet weiterhin die Erneuerung der Anlagentechnik, die für den Betrieb der Schleuse notwendig ist, sowie den Bau eines Betriebsgebäudes und Notsteuerstands.
Des Weiteren sollen die 4 Straßenbrücken zurückgebaut und durch einen mehrspurigen Neubau im Bereich der Ostkammer ersetzt werden. Im Bereich der Westkammer wird oberhalb eines Trogbauwerkes ein Straßendamm errichtet.
Südlich der Straßenbrücke soll eine Leitungsbrücke hergestellt werden, auf der die sechs betroffenen Leitungsträger ihre Leitungen über die neue Schleusenkammer queren können.
Durch den Brückenneubau müssen Bereiche der Hohen-Schaar-Straße inkl. der Straßenentwässerung bzw. des Regensiels angepasst und erneuert werden. Die ursprünglich in den Schleusenkammern liegenden Einleitstellen müssen im Zuge der Baumaßnahme außer Betrieb genommen und verlegt werden.
Die Hafenbahntrassen werden vom Ersatzneubau der Reiherstiegschleuse nicht berührt. Der Bahnverkehr muss während der gesamten Baumaßnahme unterbrechungsfrei aufrechterhalten werden.
Für Bereiche der betroffenen Fläche liegt ein Kampfmittelverdacht vor. In Vorbereitung auf die Baumaßnahme wurden Kampfmitteluntersuchungen und Kampfmittelbeseitigungen – soweit wie möglich – vorgenommen. Nichtsdestotrotz sind während der gesamten Baumaßnahme baubegleitend Kampfmittelsondierungen durchzu¬führen.
Abschließend erwartet der AG für alle ausgeführten Bauleistungen ein BIM-Modell des „Ersatzneubaus Reiherstiegschleuse und Brücke“, welches auf Basis der für die Ausführung freigegebenen Ausführungsplanung erstellt wird.
Procedure
Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 2022-02-24
Local time: 10:00
Languages in which tenders or requests to participate may be submitted
DE